Liebe Turnerinnen, liebe Turner, liebe Sportbegeisterte, liebe Vorstände,
wir, der Vorstand des Turngau Süd-Nassau e.V., und der Turn- und Sportverein Walluf e.V. möchten Euch gerne zum diesjährigen Gauturnfest am 15. Juni 2024 in die Turnhalle der Walluftalschule Niederwalluf (Willi-Sattler-Weg) und auf den angrenzenden Sportplatz einladen.
Aufgrund der Randbedingungen, die uns durch den Wettkampfort vorgegeben sind, wird das Gauturnfest wieder blockweise stattfinden. Der erste Block startet um 9 Uhr mit GT männlich, Wahlwettkämpfen männliche und LA männlich bis 11 Jahren. Der zweite Block ab 12 Uhr umfasst GT weiblich und LA weiblich bis 11 Jahren und der dritte Block ab 15 Uhr GT weiblich ab 12 Jahren, LA männlich und weiblich ab 12 Jahren und Wahlwettkämpfe weiblich. Die Siegerehrungen werden immer direkt nach den jeweiligen Blöcken stattfinden. Die komplette Ausschreibung ist in unserem Meldetool zu finden.
Wir freuen uns, Euch alle in Walluf begrüßen zu können!

Am Sonntag den 5. Mai 2024 fand bei der SG 56 Wambach der fünfzigste Gauwandertag des Turngau Süd-Nassau bei bestem Wanderwetter statt. Insgesamt 175 Teilnehmer/innen aus 19 Vereinen und ein Pferd (Pony) wanderten über den zwei angebotenen Wanderstrecken von 8,5 km bzw. 12 km oder kamen als Sternwanderung am Bürgerhaus in Wambach an. Die jüngste Teilnehmerin mit 1,5 Jahre ließ sich teilweise von ihren Eltern über die 12 km Strecke schieben, während die älteste Teilnehmerin mit über 90 Jahren die 12 km Strecke noch gut zu Fuß bewältigte. Die drei Wanderpokale gewannen in diesem Jahr die Freie Turnerschaft Wiesbaden, welche mit insgesamt 36 Teilnehmer/innen davon 15 Kinder und eine Jugendliche an den Start gingen und auch wohlbehalten im Ziel ankamen.
Die SG 56 Wambach hat nicht nur landschaftlich schöne Wanderwege ausgesucht, sondern hat sich als ein sehr guter Gastgeber bewährt. Während die Wander/innen beim vielfältigen Speiseangebot, es wurde auch an Veganer gedacht und es gab eine große Kuchentheke, die Wanderung ausklingen ließen, fanden die Kinder auf einer Hüpfburg Entspannung nach der Wanderung.
Ein besonderer Dank gilt allen Teilnehmer/innen des fünfzigsten Gauwandertags und den Vereinsmitgliedern der SG 56 Wambach für ihre hervorragende Gastfreundschaft und Organisation des diesjährigen Gauwandertags.
Ausrichter für die nächsten Jahre gesucht. Um die Tradition des Gauwandertages fortsetzen zu können werden Ausrichter für den Gauwandertag 2025 und die folgenden Jahre gesucht.

Der letzte Gauturntag des Turngau Süd-Nassau fand am 19.11.23 beim TV Oestrich 1848 e.V. als Gastgeber und auf Einladung durch den Ehrenvorsitzenden des Turngau Süd-Nassau, Karl-Heinz Petry, statt. Die Veranstaltung begann mit 44 stimmberechtigten Teilnehmern, bestehend aus 34 Delegierten aus 16 Vereinen, 10 Mitgliedern des Gauturnrats, einschließlich 6 Vorstandsmitgliedern und 4 Mitgliedern des Gauturnausschusses.
Bei diesem Gauturntag des Turngau Süd-Nassau, standen wichtige Themen und Vorstandswahlen auf der Agenda. Der Turngau, der derzeit 63 gemeldete Vereine umfasst, sieht sich in einer Zeit des Wandels und der Neuausrichtung.
In einer bedeutenden Ansprache hob Ehrenvorsitzender Karl-Heinz Petry hervor, dass das Ehrenamt keine unbezahlte Arbeit, sondern vielmehr unbezahlbare Arbeit sei. Petry betonte die Wichtigkeit des direkten Dialogs zwischen den Vereinsvorständen und dem Turngau, um die Anliegen und Bedürfnisse effektiv anzugehen. Angesichts der sinkenden Anzahl an Delegierten bei den Gauturntagen und der abnehmenden Beteiligung vieler Vereine stellte Petry die Frage nach der Relevanz des Turngaus in der heutigen Zeit. Trotz der Herausforderungen und Alternativen in der sportlichen Aus- und Weiterbildung sowie der finanziellen Unterstützung durch verschiedene öffentliche Körperschaften, betonte Petry die zentrale Bedeutung des Turngaus für den Wettkampfsport und die Weiterbildung. Der Turngau spielt eine wesentliche Rolle bei der Organisation von Wettkämpfen und Qualifikationen, die für die Sportvereine unverzichtbar sind.
Die Neuwahlen des Vorstandes spiegelten diesen Erneuerungsprozess wider. Gewählt wurden Jochen Baumgartner (TSG Sonnenberg) als Vorsitzender und Karl-Heinz Petry (TV Frauenstein) als stellvertretender Vorsitzender. Für die Finanzen ist Thilo Egenolf (Turnerbund Wiesbaden) verantwortlich. Als Beisitzer fungieren Evi Hoffmann (Turnerbund Wiesbaden) Hans-Ludwig Petry (TV Frauenstein), Ulrich von Scheibner (TSG Sonnenberg) und Wolfgang Keller (TV Bad Schwalbach).
Die Fachwarte für die verschiedenen Disziplinen wurden ebenfalls gewählt: Nicole Lange (Kampfrichterwesen Gerätturnen weiblich), Kathrin König (Gerätturnen weiblich), Evi Hoffmann (Gerätturnen männlich), Helmut Zimmer (Leichtathletik), Jutta Steinacker (Wandern und Events), Dietmar Egenolf (Berechnung), Ingrid Gäfgen (Dance/Gymnastik/Tanz, Fitness und Gesundheit), Hannelore Schwerdtner (Ältere und Senioren) und Christine Kauppert (Rope Skipping).
Mit diesem neuen Vorstand und den Fachwarten ist der Turngau Süd-Nassau gut aufgestellt, um seine Rolle im hessischen Turnverband weiterhin effektiv zu erfüllen und die Herausforderungen der Zukunft anzugehen.

Brauchen wir noch einen Turngau?
Betrachtet man sich die Delegiertenzahlen der Gauturntage in den letzten zehn Jahren, muss man feststellen, dass sie von Jahr zu Jahr gesunken sind. War in diesem Zeitraum anfangs noch mindestens ein Vertreter der meisten Vereine anwesend, zeigt die Tendenz immer mehr, dass die Vereine überhaupt keinen Vertreter mehr in das oberste Gremium des Turngaues entsenden und somit auf jedwede Mitsprache verzichten.
Woran liegt das? Welche Funktion hat der Turngau für seine Vereine?
Um den Übungsbetrieb ordnungsgemäß aufrecht zu erhalten, bieten Landessportbünde, Fachverbände, Einzelpersonen, andere Institutionen ... jährlich zahlreiche Möglichkeiten der fachlichen Aus- und Fortbildung auf allen Ebenen durch zahlreiche Veranstaltungen an. Geht es um Unterstützung bei baulichen Maßnahmen, der Sanierung der vereinseigenen Gelände und Gebäuden helfen die Kommunen, die Kreise, in Hessen das Ministerium des Inneren und für Sport und der Bund beteiligt sich teilweise auch noch.
Wozu benötigen wir dann noch einen Turngau???
Die primäre Aufgabe der Sportvereine ist, allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern Sportangebote näher zu bringen. Nicht immer ist es aber damit getan, dass der Sportler/die Sportlerin an der Stunde teilnimmt und wieder geht - ähnlich dem Fitnessstudio. Oftmals sind für Sportlerinnen und Sportler auch Wettkämpfe von Interesse. Und hier spätestens benötigen die Vereine auch den Turngau. Wollen wir ein Gauturnfest, ein Gaukinderturnfest, ein Treffen der Älteren u.Ä. durchführen, ist dies kein Problem, wenn sich Personen finden, die bereit sind den Wettkampf zu organisieren und durchzuführen.
Wenn wir aber den weiterführenden Wettkampfbetrieb unseren Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und auch unseren Seniorinnen und Senioren ermöglichen wollen, dann muss der Turngau Mitglied im Fachverband sein, dass er als Veranstalter/Ausrichter von Wettkämpfen agieren kann. Das bedeutet: wir benötigen einen geschäftsfähigen Vorstand mit allen Fachwarten. Vorstandsmitglieder aller Turngaue in Hessen treffen sich regelmäßig und entscheiden über die Aktivitäten des Fachverbandes, auch in finanzieller Sicht. Die Fachwarte nehmen ebenfalls regelmäßig an Veranstaltungen der Fachverbände teil, um stets auf dem neuesten Stand der von ihnen vertretenden Sportart zu sein. Die Ausschreibung für die Qualifikationswettkämpfe/Turniere (weiterführende Wettkämpfe auf Landesverbandsebene oder sogar bis auf Bundesebene) müssen denen von Bund bzw. Land identisch sein. Nur dann können die Qualifizierten auf der nächsthöheren Ebene starten.
Wollen wir das weiterführende Wettkampfangebot aufrechterhalten und interessierten Mitgliedern anbieten, dann muss der Turngau Süd-Nassau e.V. weiterhin als Institution bestehen bleiben. Dann aber benötigen wir einen funktionsfähigen Vorstand!!! Diesen gilt es am 19. November 2023 in Oestrich zu wählen. Schaffen wir es nicht, werden unsere Vereine in allen ihren Sportarten als Breitensportvereine ohne Wettkampfangebot „vor sich hindümpeln“.
Dies ist eine grundsätzliche Entscheidung, die an diesem Gauturntag von den Vereinsvertreterinnen und Vertretern getroffen werden muss.
Es gilt folgende Positionen zu besetzen: Vorsitzende/r, Stellv. Vorsitzende/r, Vorstand Finanzen, Vorstand Geschäftsführung und Organisation, Vorstand Presse und Öffentlichkeitsarbeit, 1 Beisitzer
Bitte kommt mit kompetenten Mitgliedern, die bereit sind, mitzuarbeiten und bereit sind, sich wählen zu lassen.
Wenn wir am 19. November beim Gauturntag in Oestrich es nicht schaffen, gemeinsam einen arbeitsfähigen Vorstand zusammenzustellen, dann ist die Geschäftsfähigkeit des Turngaues nicht mehr gewährleistet und somit droht in naher Zukunft die Auflösung des Turngaus.
Wollen wir das???
gez. Vertretung des derzeitigen Vorstandes des Turngau Süd-Nassau e.V.